Am Dienstag, 1. April 2025, erlebten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse in Schärding einen aufregenden Workshop, der ganz im Zeichen von Kreativität und handwerklichem Geschick stand. An drei verschiedenen Stationen konnten die Kinder ihre Talente in den Bereichen Malerei, Tischlerei und Kochen unter Beweis stellen. Mit verschiedenen Farben und Pinsel in der Hand gestalteten und tapezierten sie Wände, die sie anschließend stolz präsentierten. Außerdem hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, leckere Gerichte zuzubereiten. Mit viel Eifer und unter fachkundiger Anleitung sägten, bohrten und schraubten die Schüler, um am Ende stolz ihr selbstgebautes Regal in den Händen zu halten. Dieses Highlight des Workshops konnten sie sogar mit nach Hause nehmen. Der Workshop war nicht nur eine gute Gelegenheit, handwerkliche Fähigkeiten zu erlernen, sondern förderte auch den Teamgeist und die Zusammenarbeit unter den Schülerinnen und Schülern. Mit strahlenden Gesichtern und voller Stolz über ihre selbstgemachten Werke verließen die Drittklässler den Workshop.
(Maria Magdalena Kramer)
Die Mittelschule Kopfing bedankt sich ganz herzlich für die Umrüstung auf die "Digitalen Tafeln", die nun in fünf Unterrichtsräumen seit 24.2. 25 zur Verfügung stehen. Damit erfüllt sich ein schon vor längerer Zeit geäußerter Wunsch. Mittlerweile hat das Lehrerinnen- und Lehrerteam bereits eine Einschulung absolviert, sodass es kontinuierlich den Einsatzbereich ausbauen kann. Die digitalen Tafeln bieten uns ein riesiges Spektrum an unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten. Wir freuen uns sehr über diese Top- Ausstattung.
Vom 10. - 14. Februar 2025 fand an der Mittelschule Kopfing die "Future week 2025" statt. In dieser Woche drehte sich in fast allen Fächern alles um die Umwelt. Wir starteten mit den Filmen "2040 - Wir retten die Welt und Cowspiracy" thematisch in die Themenwoche. Klimawandel, Lebenszyklus eines Handys, Herstellung von Frischhaltefolien, ökologischer Fußabdruck, Müllvermeidung, Plastikproblematik, Lebensmittelkennzeichnung u. richtige Müllentsorgung waren nur einige der Schwerpunkte in den verschiedenen Klassen.
Am 7. Feb. 2025 in der HAK Schärding nahmen sechs unserer SchülerInnen am Bezirksfinale des Wirtschaftsspiels Business Master teil. Gemeinsam mit 60 TeilnehmerInnen aus verschiedenen Schulen spielten sie etwa 2 Stunden lang. Unser Team zeigte großartigen Einsatz und am Ende fehlte nicht viel zum dritten Platz! Trotz der knappen Entscheidung war es eine wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten. Dank der Unterstützung unserer Schule wurde die Busfahrt für die TeilnehmerInnen übernommen.
Am Donnerstag, 6. Februar 2025, absolvierten die Schülerinnen und Schüler der 3a, 4a & 4b ECDL-Prüfungen.
Für die 3a war es die erste Teilprüfung, welche zum Thema "Präsentationen" abgehalten wurde. Gut vorbereitet war es für fast alle ein toller Einstieg in den ECDL.
Die 4. Klassen legten mit "Tabellenkalkulation" die 5. Prüfung ab und sind nun wieder einen Schritt näher am erfolgreichen Abschluss des ECDL.
(Christoph Raab Wiesinger)