26.-31. Jan. 2025: Zwoa Brett'ln a g'führiger Schnee juche,....

Die Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klasse verbrachten vom 26.- 31. Jänner 2025 eine wundervolle Skiwoche im Linzerhaus auf der Wurzeralm. Bis auf einen Nachmittag fanden wir traumhaftes Wetter und Pistenbedingungen vor. Die Schülerinnen und Schüler verbesserten ihre Skitechnik und der Spaß kam dabei natürlich auch nicht zu kurz. Die Hausherren verköstigten uns mit leckerem Hüttenessen, damit wir am nächsten Tag wieder gestärkt die Pisten in Angriff nehmen konnten. 
(Ralf Luger)

2025 01 26 Skikurs1 thumb 2025 01 26 Skikurs2 thumb 2025 01 26 Skikurs3 thumb 2025 01 26 Skikurs4 thumb

20.Dez. 2024: Trink- und Jausenführerschein erfolgreich bestanden

2024 12 20 Trink Jausenführerschein thumbIm Rahmen des Fachs Biologie und Umweltbildung nahmen die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse am Projekt „Trink- und Jausenführerschein“ teil. Über einen Zeitraum von etwa einem Monat lag der Schwerpunkt auf ernährungsbezogenen Themen. Dabei erhielten die Lernenden nicht nur theoretisches Wissen, sondern reflektierten auch ihr eigenes Ernährungsverhalten im Rahmen einer Selbstbeobachtung. Das Projekt fand mit einer „Führerscheinprüfung“ seinen Abschluss, und am Ende konnten alle stolz ihren Trink- und Jausenführerschein in den Händen halten.

(Marlene Lechner)

 

20.Dez.2024: Stimmungsvoller Jahresausklang

Wir haben das vergangene Jahr mit einer stimmungsvollen Weihnachtsfeier abgeschlossen. Musikalische Beiträge, Gedichte und Geschichten stimmten uns auf das Weihnachtsfest ein.

18.Dez.2024: Wie Wirtschaft funktioniert

2024 12 18 Businessmaster thumbDie 4. Klassen nahmen am SCHOOLGAMES Business - Master - Wettbewerb der HAK - Schärding teil. Unter dem Motto "Die Wirtschaft betrifft uns alle" spielen die Schülerinnen und Schüler ein Brettspiel, das eine Kombination aus Monopoly® und Trivial Pursuit®, darstellt.

12.Dez. 2024: VS meets MS- Begegnungstag

Am Donnerstag, 12. Dezember 2024, besuchten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse Volksschule mit ihren Lehrerinnen die Mittelschule. Die "Erstklassler" betreuten sie bei den verschiedenen Stationen: Englisch, Musik, Digitale Bildung, Bewegung und Sport, Geschichte, Biologie, Physik und natürlich auch ein Besuch der Lehrküche standen auf dem Programm. Somit konnten die Besucherinnen und Besucher einen guten Einblick in den Tagesablauf der Mittelschule gewinnen. Als Abschluss und gemütlichen Ausklang des Tages gab es noch einen Snack.