Die Entstehung Kopfings

Funde (Steinbeile, Amazonenaxt, ...) beweisen, dass die Gegend um den Sauwald schon vor 5000 Jahren besiedelt war bzw. als Jagdgebiet gedient hatte. Später drangen Kelten in unser Gebiet ein. Opfersteine rund um Kopfing und keltische Ortsnamen (Straßwitraun) bezeugen die Besiedelung in dieser Zeit. Der Jungfrauenstein, ein heute noch bekannter Punkt, wo sich die Landgerichte Peuerbach, Vichtenstein und Schärding trafen, erinnert an diese Zeit. Ab dem 6. Jahrhundert ergriffen die Bayern Besitz von unserem Lande. Der Hl. Rupert gründete, einer alten Sage nach, mit einem Beilwurf unsere erste Kirche. Chopfingen wurde erstmals 1125 erwähnt. Es wurde an das Stift St. Nikola bei Passau vergeben. 1779 kam das Innviertel zu Österreich, aber in den Jahren 1809 - 1816 gehörte es wieder zu Bayern.