Chronik 2021/22

23. Juni 2022: Besuch des ASZ in Münzkirchen

Aufbauend auf den Workshop mit Johannes Weninger vom Bezirksabfallverband besuchte die 3A das ASZ Münzkirchen. Vor Ort sahen die Schüler und Schülerinnen, was alles gesammelt und getrennt gelagert wird, um es der Wiederverwertung zuzuführen. Nicht auszudenken, wenn alle diese Abfallstoffe zu Hause verbrannt, vergraben oder in der freien Natur weggeworfen würden.

22. Juni: ECDL- Prüfungen

Der Erwerb des "Europäischen Computerführerscheins" ist nach wie vor eine Erfolgsgeschichte. Die Gelegenheit wird den Schülern und Schülerinnen an unserer Schule schon sehr lange geboten. Der richtige Umgang mit dem PC und den dazugehörigen Programmen ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken.

15. Juni 2022: Lebensraum Moor

2022 06 15 Moor thumbEine Exkursion der 3. und 4. Klasse mit MR Dr. Franz Berger ins Hörzinger Moor war ein lehrreiches Erlebnis.

Bereits im Herbst besuchte uns Herr Medizinalrat Doktor Franz Berger, um uns mithilfe einer Ausstellung das Thema „Moor“ näherzubringen. Am Mittwoch, 15. Juni 2022, konnten die 3. und 4. Klasse dann ein Moor ganz in der Nähe besuchen – das Hörzinger-Moor. Doktor Berger, eine Koryphäe in Sachen Pflanzen und Tiere, zeigte uns im Moor die verschiedenen Gewächse und erklärte uns auch deren Nutzen und Verwendung – damals wie heute – sehr anschaulich. Ein herzliches Dankeschön dafür!

14. Juni 2022: Abfall trennen, aber richtig!

2022 06 14 Abfall thumbEin Workshop mit Johannes Weninger vom Bezirksabfallverband verdeutlichte den Schülern und Schülerinnen die Notwendigkeit der Abfalltrennung. Abfallstoffe sind gleichzeitig Wertstoffe, aus denen wieder neue Produkte entstehen und daher unsere Umwelt schonen.

13. Juni: Exkursion Mauthausen

Die Gedenkstätte KZ Mauthausen ist ein fixer Bestandteil der Jahresplanung der 4. Klassen. Und so fuhren wir am 13.Juni 2022 mit dem Bus an jenen Ort in Oberösterreich, an dem an die schrecklichen Verbrechen während der NS-Zeit gedacht wird. Die unterschiedlichen Schicksale der Opfer, aber auch jene der Täter und der Zivilbevölkerung, wurden in einem hervorragend gestalteten Rundgang sehr gut veranschaulicht. Nachdenklich und bedrückt war die Stimmung, als wir durch die Orte geführt wurden, an denen diese unvorstellbaren Gräueltaten verübt wurden. Eine Exkursion, die alle Kinder nicht so schnell vergessen werden. Nie wieder!

2022 06 13 Gedenkstaette1 thumb  2022 06 13 Gedenkstaette2 thumb