Chronik 2017/18

31.Okt.2017: Ausgezeichnete Getränkeautomaten

Das Trinkverhalten unserer Schüler/-innen liegt uns am Herzen! Aus diesem Grund haben wir den Getränkeautomaten an unserer Schule erneut dem „SIPCAN-Getränkeautomaten-Check“ unterzogen.
Der Getränkeautomat erfüllt alle Kriterien des bekannten vorsorgemedizinischen Vereins SIPCAN (www.sipcan.at). Mineralwasser, gespritzte Fruchtsäfte und Getränke mit maximal 7,4 g Zucker pro 100 ml stellen das Hauptangebot für die Schüler/-innen dar. Auf diese Weise ist es möglich die gesunde Wahl zur leichteren Wahl zu machen.

Wir freuen uns über die wiederholte Auszeichnung durch SIPCAN sowie die Kennzeichnung des Getränkeautomaten mit dem „SIPCAN-Automatencheck-Sticker“!

An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei unserem Getränkeautomatenbetreiber Rauch Fruchtsäfte für die gute Zusammenarbeit sowie das Engagement in dieser Angelegenheit.

Weitere Informationen zum Getränkeautomaten-Check unter: www.sipcan.at

21.Sep.2017: Beliebte Nachmittagsbetreuung

Immer besser wird die Nachmittagsbetreuung an der NMS, die schultypenübergreifend angeboten wird, angenommen. Lernen und Üben in Kleingruppen fördert die Selbständigkeit und macht Spaß. Auch der Bewegungsdrang der Schüler/-innen kommt nicht zu kurz. Bewegte Nachmittage, Tischtennis und viele andere sportliche Betätigungen stehen auf dem Programm.


13.Sep.2017: Schulbetrieb läuft

Nach der raschen Erstellung des Stundenplanes läuft der Unterricht wieder seinen geregelten Gang. 15 Schüler/-innen starteten im ersten Jahrgang, Kathrin Ziegler steht ihnen als Klassenvorständin zur Seite. Da Alfred Dietrich mit Ende August in Pension ging, wurde eine neue Lehrkraft benötigt. Die Eberschwangerin Diana Burgststaller, sie unterrichtet Englisch und Biologie, nahm mit Schulanfang den Dienst in Kopfing auf. Großer Beliebtheit erfreut sich auch die Nachmittagsbetreuung, die an 4 Nachmittagen schulartenübergreifend angeboten wird.
Die neue Kollegin Diana Burgstaller

11.Sep.2017: Schulstart

Beginn des neuen Schuljahres: Montag, 11. September, 7,45 Uhr